Update List: 27. Apr 2021

 



Bild anklicken, damit sich der Artikel öffnet.

Klick image for the report.

 

Vielen Dank, Uli, für die vielen Jahre sorgsamer Betreuung, die vielen persönlichen Kontakte und den Einsatz fü unsere Flieger.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

 

 



Bo 208 Service Bulletins:

00_Verzeichnis.pdf

01_TM_208_12_63.pdf

02_SM_16_63.pdf

03_SM_17_63.pdf

04_SM_18_63.pdf

05_TM_208_22_64.pdf

06_TM_208_23_64.pdf

07_SM_6_64.pdf

08_TM_208_29_64.pdf

09_TM_208_28_64_Issue_2.pdf

10_TM_208_29a_64_AD_65_1.pdf

11_KIM_37D_12_64_1.pdf

12_SM_3_65.pdf

13_SM_6_65.pdf

14_SM_7_65.pdf

15_SM_8_65.pdf

16_SM_9_65.pdf

17_TM_208_33_65_AD_65_110.pdf

18_TM_208_34_65_AD_111.pdf

19_SM_1_66.pdf

20_SM_3_66.pdf

21_SM_4_66.pdf

22_SM_5_66.pdf

23_SM_6_66.pdf

24_SM_7_66.pdf

25_SM_8_66.pdf

26_SM_9_66.pdf

27_SM_2_67.pdf

28_SM_3_67.pdf

29_SM_1_68.pdf

30_SM_2_68.pdf

31_SM_3_68.pdf

32_SM_4_68.pdf

33_SM_5_68.pdf

34_MI_208_01_68.pdf

35_MI_208_02_68.pdf

36_MI_208_03_68.pdf

37_MI_208_04_68.pdf

38_SM_7_68.pdf

39_AD_69_3_(TM_208_1_68).pdf

40_IL_LF3D_3_69_15_LF2E_3_69_15.pdf

41_TM_208_1_69.pdf

42_TM_208_2_69.pdf

43_SB_208_32_20_1_AD_72_92.pdf

44_SL_208_1_75.pdf

45_TM_208_1_80.pdf

46_TM_208_1_80_Erg1.pdf

47_TM_208_1_84.pdf

48_SI_2_91.pdf

49_TM_208_3_96.pdf

50_TM_208_8_99.pdf

51_SB_208_09_07.pdf

52_BO208_SB_0001_2011_1.pdf

 


Thanks to Michael Hasselgaard for these manuals in English:

MAINTENANCE-MANUAL-BOELKOW-208-C-JUNIOR.pdf

OPERATORS-HANDBOOK-BOELKOW-208-C-JUNIOR.pdf

AIRPLANE-FLIGHT-MANUAL-BOELKOW-208-C-JUNIOR.pdf

 


EASA paperwork::

EASA Type Certificate

EASA Type Certificate data sheet

 


Here is the address of the office of Airbus responsible for the Bölkow airplanes:

Ulrich Hagmann
Support of Lightweight and Historic Aircraft
Airbus Defence & Space
Rechliner Straße
85077 Manching
Germany
Phone: + 49 8459-81-65397
Fax: + 49 8459-81-65101
E-mail: Ulrich.Hagmann@cassidian.com
www.airbusdefenceandspace.com
 

 


Boelkow Junior Spinner Halterung ist nicht mehr erhältlich. Hier die Zeichnung dafür:

Spinnerblech hinten

Spinnerblech vorn

 


Boelkow Junior Construction Plans:

Boelkow-Junior-Construction-Plans.pdf

 


Minor Change for Avionic ATR833, thanks to Martin Knaup:

MinorChange-ATR833.pdf

 


Eigenbau-Heizungsvorwärmung von Tom Strohmeier hier:

External heating from Tom Strohmeier here:

Heating-BO208.pdf

 



Blu prnts of MFI9-HB!


MFI-9HB.pdf
MFI-9HB_PT1.pdf
MFI-9HB_PT2.pdf
MFI-9HB_PT3.pdf



Hallo Hubertus,
beiligend „druckfrisch“ das gerade erteilte Minor Change Approval für das Trig TT21 zum Einbau in alle Bölkow-Typen. Ein Minor Change Approval für das TT31 (kompatibel zum weit verbreiteten KT76) liegt bereits länger vor.

Das Trig TT21 ist der nach meinen Recherchen kleinste,  leichteste und last but not least kostengünstigste Mode-S Transponder. Durch das kostenlose Minor Change Approval können beim Einbau nochmals zwischen 150,- und 2.200,- € eingespart werden, die sonst durch einen luftfahrttechnischen Entwicklungsbetrieb für das individuelle Erstellen eines Minor Change Approvals in Rechnung gestellt werden. Infos zu diesem Produkt sind zu finden unter:
                 http://www.trig-avionics.com/tt21.html
Ich bitte dich diese gute Nachricht so bald wie möglich auf der Homepage zu veröffentlichen. Bei Bedarf bin ich gerne bereit eine Sammelbestellung zu organisieren.
 

Bolkow mionor change for TT21 - 10035084.pdf
SUP.TT2X.003 Iss 2.0 TT21, TT22 Minor Change for CS-23 Aircraft.pdf

Mit freundlichen Grüßen
                Thilo
----------------------------------------
Dipl.-Ing. Thilo Langer
Johannesstr.
27
D-86565 Gachenbach
Germany
Tel.    +49 (0)8259 / 8287-81
          +49 (0)170 / 583 0 876
Fax.   +49 (0)8259 / 8287-83

 




Nov. 2010:

Hier seht ihr einen Achsbruch an einem Junior. Der Bruch ist im Stand erfolgt, Rost und Ermüdung sind ersichtlich.

Dies ist der 2. Fall, der mir seit 1993 untergekommen ist, beides mal im Stand in der Halle. Bitte alle Junioren bei den h-Kontrollen diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit widmen.

Danke an Rudolf Anton für das Bild !

 


Betriebshandbuch BO208C WNr 567_680
Ersatzteilkatalog BO208C WNr 567_680
Flughandbuch BO208C WNr 567_680
Wartungshandbuch BO208C WNr 567_680



Flughandbuch.pdf
Danke an Sabine!
Betriebshandbuch.pdf
Danke an Sabine!
Checkliste.pdf
Danke an Michael!

Korrespondenz mit LBA wg. kleinem Kennzeichen, hier klicken. Danke an Willi!  



LT-280/07/Ha
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie die Anlagen.
Mit freundlichen Grüßen

Ladies and Gentlemen,
please consider the attachments.
Best Regards
Ulrich Hagmann
 

Anschreiben / letter  

Service Bulletin 09-07  

Service Bulletin 32-30  


EADS Deutschland GmbH
MAS Entwicklungsbetrieb EASA.21J.026 / LBA.NJA.100
81663 München
Tel.:+49-89-607 28789
Fax: +49-89-607 27711
EADS Deutschland GmbH
Registered Office: Ottobrunn
District Court of Munich HRB 107 648
Chairman of the Supervisory Board: Dr. Thomas Enders
Managing Directors: Dr. Stefan Zoller (Chairman), Michael Hecht

 

 


Sammelbestellung für MOGAS-Zulassung!

Liebe Junior-Freunde,

Dieter Fischer organisiert eine Sammel-Bestellung für die Mogas-Zulassung unseres Juniors. Einige sind schon vorgeprescht, so hat Sepp und Alois schon die Zulassung erhalten. Wir wollen versuchen, möglichst viele Interessenten in der Sammelbestellung unterzubringen um beste Konditionen auszuhandeln.

Das Angebot  beinhaltet jetzt schon knapp 8% Rabatt. Uns ist telefonisch zugesagt, bei mehr Junioren noch mal 6 SFR Rabatt zu bekommen.

Die Vorgehensweise:

Antragsformular ausdrucken und bis zum 15. April 2005 an Dieter Fischer senden.

Dieter Fischer
Sonnenstr. 30
65618 Selters

Er sendet alle Antragsformulare gemeinsam in die Schweiz und jeder bekommt dann das STC und eine eigene Rechnung incl. Rabatt.

Offenbar kann auch jeder problemlos einzeln bei Innovative Aero bestellen, dann jedoch ohne Rabatt (aber auch mit Vorkasse).

Bitte bei Interesse bitte e-mail an "208c @ boelkow-junior.de" oder telefonisch an Dieter Fischer, Tel.: 06483 7094 (Dieter hat kein e-mail). 

Gruß

Hubertus


Vielen Dank an Alois Steiner, der uns allen zu Weihnachten 2004 die MOGAS-Zulassung für den Junior vorbereitet hat!

Hier die Info von Alois:

 

Liebe Junior Freunde,

 
seit heute 18.12.2004 hat mein Bölkow Junior 208 C mit Rolls Royce Motor
die EMZ - Ergänzende Musterzulassung - zum Betrieb mit Autobenzin Super plus erhalten.
Diese EMZ ist keine allgemeine Freigabe, sondern jeder Halter/Eigentümer muß sie
einzeln für ein bestimmtes Kennzeichen beantragen.
 
Die CAA Approval Notes Nr. 27742 und 27744 ausdrucken (im Anhang dieser Mail)
Der Prüfer wird sich das vermutlich anschauen wollen.
 
Nun muß man sich aus der Schweiz von der Fa. Innovative  die STC für den Motor kaufen.
Kosten dafür CHF 428.- (ca. EURO 280.-)
Für den Rolls Royce Motor gilt : STC Nr. SE00137WI
Für den Conti gilt: STC Nr. SE2031CE
 
Hier nun die Adresse der
Innovative aero gmbh
Aeschiweg 44
CH-3700 SPIEZ
tel/fax ++41 33 654 00 08
autofuel@swissonline.ch
 
 
Man erhält nach 3 Wochen einen Schriftsatz, mehrere Aufkleber und eine gravierte Schelle,
welche am Motor/Öleinfüllstutzen  anzubringen ist.
 
Man begibt sich nun mit dem Flugzeug und dem ganzen Kram zu einem Prüfer,
welcher die Übereinstimmung der Daten überprüft und ein EMZ Formblatt ausfüllt und einen Nachprüfschein
(Punkte 2, 7,8 beachten)  erstellt.
Weiters erfolgt ein Bordbucheintrag.
Wissen sollte man noch, daß der Betrieb mit Autobenzin bestimmten Einschränkungen unterworfen ist.
Max. Flughöhe sind z.B. 6000 Fuß, max. Tank-Temperatur 20°C u.a.
Gruß - Alois Steiner


Hier Beispiel-Dateien zum Herunterladen (dauert etwas):
MOGAS-Zulassung: Airworthness Approval 1
MOGAS-Zulassung: Airworthness Approval 2
MOGAS-Zulassung: Bordbuch-Eintrag D-EDNA
MOGAS-Zulassung: MOGAS-Aufkleber
MOGAS-Zulassung: Bild von der Schelle
MOGAS-Zulassung: EMZ-Liste
MOGAS-Zulassung: LBA-Schreiben


19.02.2005

Heute habe ich die Radverkleidung des Junior (Hauptfahrwerk) neben die des Falken gelegt und siehe da: sie sind identisch!

Unsere Motorsegeler-Fans sagten mir, die Radverkleidungen gibts noch neu für den Falken / Junior.

 Hubertus


19.02.2005

Haubenverschluß Junior / cabin door lock  from FIAT 500

Der Haubenverschluss vom Junior ist vom Fiat 500.

Bei folgenden Händlern gibt es die Haubengriffe:
 
www.fiatclassic.com
Heckklappenschloss Art.Nr. 1875  Preis 35,66 €
 
www.fiat500.com
Schloss Motorhaube Art.Nr. 382424 ohne Grundplatte Preis 17,90 €
 
Viele Grüße aus Augsburg
Martin (D-EFME)



Achtung: eine technische Mitteilung an alle BO-208 C Besitzer!!!

Betr.: Schloß für Kabinenhaube (nur bei Zentralverriegelung in der Mitte des Armaturenbretts)

In Sachen Schloßbereitstellung für Gerhard Schubert habe ich festgestellt, daß die Schloßarretierung falsch konstruiert ist. An zwei Schlössern konnte ich die Feststellung machen, daß bei geschlossenem Verriegelungshebel trotzdem ein großes Schließzungenspiel in Richtung Öffen vorhanden ist. Die sog. Arretierung geht im wichtigen vorderen Teil praktisch ins Leere. Man kann diesen Konstruktionsfehler derartig korrigieren, indem man hier ein Distanzblech auf dem Schließriegel (innerhalb des Schlosses) anbringt. (Klebung ist ausreichend). Mit dieser Maßnahme reduziert man den großen Spielraum zwischen dem  Schließriegel und dem Verriegelungshebel. Im Prinzip hat die heutige Verriegelung nur einen optischen Sinn. Die Ursache für das Wegfliegen der Kabinenhaube von  unserem schwedischen Kollegen Gerhard Schubert ist mit Sicherheit in dieser Fehlkonstruktion zu finden.Abschließend noch eine Frage: wo kann man die Spannfedern (Schließzunge und Spannhebel) erhalten?
Zur Vorflug-Kontrolle sollte man dringend das Schließzungenspiel bei herunter gelegter Verriegelung überprüfen. An meinem alten und neuen Schloß sind diese Spielräume etwa 4-5 mm...und das ist herheblich zu viel!!!
Auf einen stetig festen Kabinenhauben-Sitz.... die besten Grüße von

Winfried Römer D-EGZO




Liebe Juniorfreunde, seit längerem schon wollte ich eine zusätzliche Haubensicherung einbauen. Ich glaube nunmehr eine Lösung gefunden zu haben. Vielleicht ist ja jemand daran interessiert? Der Verschluß stammt von Aircraft Spruce und ist vorgesehen als Cowlingverschluß für Experimantals. Tragkraft 700 lbs. Das sollte für den Junior genügen. Wer noch Fragen dazu hat: Alois @ team-steiner.de

 


Spare Part for the electrical flaps system: between the electrical drive and the connection to the flaps there is
a rubber coupling. Larry Peterson got this spare part at Daimer Crysler with the spare part number listened below. The part is visible
on the pictuer in the bottom.

 

Die Gummi-Kupplung zwischen dem elektrischen Landeklappen-Antrieb und dem Gestänge hat Larry Peterson
in San Diego bei Daimler Crysler bekommen. Siehe folgendes Bild (das Teil ist am unteren Bildrand zu sehen):

 




01.06.03

Liebe Junior-Freunde,

da bekomme ich doch folgende mail aus der Schweiz:


Hallo Herr Haan

 

Es gibt erfreuliche Neuigkeiten aus der Schweiz: Die Werknummer 610 ist nämlich wieder am Leben und fliegt seit kurzem als HB-UPC herum. Näheres dazu gibt's auf einer bescheidenen Internetseite, http://www.hb-upc.ch, zu sehen.

 

Ihre Seite boelkow-junior.de schätze ich übrigens sehr, sie hat mir als Junior-Neuling schon viel wertvolle Erkenntnis geliefert.

 

Vielleicht sieht man sich mal irgendwo, bis dahin alles Gute und eine schöne Flugsaison!

 

Konrad Schindler



Das Lob freut mich doch sehr, auch weil es auf unserer Seite doch recht ruhig geworden ist.
Dann hat mich noch ein Junior-Pilot angeschrieben und sich beschwert, weil ich seine Privat-Sphäre durch Veröffentlichung seiner zahlreichen Junioren, die er nach GB verkauft, verletzt habe.
Natürlich komme ich dem Wunsch nach Löschung der Daten nach.
Fühlt sich noch jemand verletzt oder will nicht erwähnt werden, so möge er mir bitte eine e-mail senden. Ich möchte mit der Seite allen eine Freude und Hilfe bereiten, und vor allem keinen ärgern.
Sollten wir die Seite einstellen?
Mit fliegerischem Gruß

Hubertus


17.10.02

wg. Mogas:

Dr. Ingenhaag hat sich um die Zulassung des Juniors für Mogas gekümmert.
Hier die Korrespondenz:

Von: Dr. Ingenhaag [mailto:dr.ingenhaag@t-online.de]
Gesendet: Dienstag, 15. Oktober 2002 12:08
An: autofuel@swissonline.ch
Betreff:

Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,

mit welchen Kosten muß man rechnen, wenn wir die EMZ bezgl. Benutzung
von
Automobilkraftstoff für den Junior (Bo-208 C) erlangen wollen.
Der Junior ist ausgerüstet mit einem O-200A, welcher ja bereits
zertifiziert
ist.
Die Zelle müßte halt noch zertifiziert werden. Eine große Gruppe der
Junior-Flieger
strebt dies an und beabsichtigt sich die Kosten zu teilen.
In Erwartung weiterer Informationen verbleibe ich mit Fliegergruß

Dr. G. Ingenhaag


From: "René Wenger" <autofuel@swissonline.ch>
To: "'Dr. Ingenhaag'" <dr.ingenhaag@t-online.de>
Sent: Tuesday, October 15, 2002 9:19 PM
Subject: AW:


Sehr geehrter Herr Dr. Ingenhaag
Danke für die Anfrage.
Ja, der Motor ist bereits mit STC zertifiziert und vom LBA mittels einer
EMZ validiert. Die Zelle ist es -wie Sie richtig sagen- noch nicht.
Die Kosten für eine Zulassung lassen sich schlecht voraussagen, da zum
vornherein nicht gesagt werden kann, ob sich die Zelle eignet, umgebaut
oder belassen werden kann. Die Kosten varieren sicher zwischen mehreren
Tausend euro bis zu geschätzten 20000 euro.
Mehrere Firmen beabsichtigen, den einen oder anderen Typ zuzulassen, die
Koordination hat dabei der DAeC (Herr Hellrigel oder Herr Neumann).
Es wäre daher wichtig zu wissen, wie viele Halter eines Typs sich
interessieren, damit diese auf unsere Interessentenliste gesetzt werden
können (Bis dato haben sich 5 BO208 Halter gemeldet, darunter ein Herr
Schmitz und ein Herr Steiner).
Bitte um Mitteilung an den DAeC oder uns.
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Angaben zu dienen

Mit freundlichen Grüßen

René Wenger

innovative aero gmbh
Aeschiweg 44
CH-3700 Spiez
tel/fax ++41 33 654 00 08
autofuel@swissonline.ch
www.autofuelSTC.com


31.8.02

 



Liebe Junior-Freunde!
anläßlich des heutigen Flugplatzfestes in Dierdorf-Wienau EDRW kam es zufällig zu einem kleinen Junior-Treffen. V.l.n.r. D-EGMY (Norbert Lützenkirchen), D-ECGI (Horst Rotter) und meine D-EDNA (Alois Steiner).
Mit freundlichen Grüßen - Alois Steiner (der auf gutes Wetter am 6.7.8. 9. hofft)

1.8.02



This is an UAV with a FLIR!
The MFI17 serves as a manned UAV (unmanned aeronautical vehicle) for the swedish armee. The pilot is only on board for emergency situations. The plane is used as a carrier for a FLIR (forward looking infrared).
I found this report at work at Zeiss Optronik GmbH, we build also FLIRs. Does anybody want one?
Hubertus Haan D-EFMB. 

30.7.02

Hallo Junior-Freunde!
Hilfe bitte.
Ich fand diesen Kreiselkompaß hier in den US und möchte ihn in mein Junior anbringen. Kann jemand erklären mir allem über es? Kann es überzerrt werden?
Gruß
Jim Washburn
jfwashburn@communicomm.com
N412GS, werk nr. 620

Hello Junior Friends,
Help please.
I found this gyro here in the US and would like to install it in my Junior.
Can anyone tell me anything about it?  Can it be overhauled?

Thanks,
Jim Washburn
jfwashburn@communicomm.com
N412GS, serial number 620





...klick on images to enlarge them...


1.12.01

Herzlichen Dank an Winfried Römer, der uns einen Scan eines Original-Verkaufsprospektes sendet:
(wie immer: draufklicken eröffnet ein vergrößertes Bild).




Hallo Herr Dr. Haan,
 
zur Aufmunterung Ihrer schönen "Junior-Webseite" sende ich Ihnen als Anlage eine jpg-Bilddatei.
 
Aus meinem Luftfahrtarchiv habe ich einen alten Bölkow-Prospekt ausgegraben. Er stammt aus den Anfängen der 60er.
Zu dieser Zeit hatte ich einen kleinen frei fliegenden "Junior" von Graupner (RC-2-Kanalsteuerung)...nach dem Motto:
eine Landung: kein Fahrwerk mehr vorhanden...all you need is speed.
 
Mit meinem digitalen Arbeitsprogramm habe ich mir die Mühe gemacht, dieses schöne Prospektblatt wieder auf den
Neuzustand zu bringen. Natürlich habe ich es nicht versäumt die "EDNA" mit ins Spiel zu bringen. PS: man beachte
die neuen "Landemöglichkeiten" speziell für Junioren.
 
In diesem Sinne
 
herzliche Grüße an die gesamte Junior-Gemeinde
 
Ihr
 
Winfried Römer


http://www.roemer-arts.de
E-Mail:info@roemer-arts.de


15.11.01

Uns wurde von dem Verein "DaimlerBenz-Aerospace Laupheim" mitgeteilt, daß es große Nachfrage gibt nach dem Boelkow Logo.
Unser Logo wird aus Folie geschnitten (KEIN viereckiger Aufkleber=Siebdruck)



Der Preis für einen Satz (links-rechts  ca. 15cm Höhe) liegt bei 25.--
Andere Größen auf Anfrage. Wenn Ihrerseits Interesse besteht, können Sie mich gerne anrufen oder mailen.
mfg. Stephan Dangelmaier
88471 Laupheim
Leonhardstr. 25/1
Tel.07392/93601
Email: sdangelmaier@t-online.de
http://www.dangelmaier-dekor.de

22.8.01

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir können liefern:
Aufklebersatz Bölkow Junior:
zweimal Bölkow Emblem für Seitenleitwerk;
zweimal Bölkow Junior für Cowling.

Computergeschnittene Hochleistungsfolie;
schwarz und gold, übertragungsfertig aufbereitet;
DM 172,- + MWST + Fracht

Expovision
Int. Messebau GmbH
Michael Jaap
Neuteile 7, Gewerbegebiet
86682 Genderkingen

Tel.    09090 / 921 280
Fax.   09090 / 921 282
e-mail: expovision-messebau@t-online.de


Zu verkaufen:
BO 208 C, Bj. 1965, Werk-Nr. 574, TT: 1800 Std., Motor: TCM O-200A, TTSH: 330 Std., nächste JNP 03/2002, neue Gurte, neue Reifen HFW, Bendix ADF, Becker AR 2009/25, Trimble TNL 2000, Transponder, sehr guter allgemeiner Zustand, da stets hangariert
Preis: DM 35.000,00 einschl.MWSt.
Kontaktaufnahme bitte werktags unter Tel. 06221/31320
Leider schon verkauft!



07.03.01:


Franz Kleiser schrieb:

Hallo, liebe Gleichgesinnte,
habe vor, vor dem Treffen in Oehna nach Schweden (nähe Stockholm ) zu fliegen, um dann pünktlich zum Junior-Treffen in Oehna sein zu können. Hoffentlich macht`s Wetter mit. Bin schon gespannt, was dort alles zu sehen sein wird. Ich gehe davon aus, dass man in Oehna auch "zelten" kann, nehme auf jeden Fall mal alles notwendige mit. Ich wünsche allen einen schönen Start in die kommende Flugsaison en Start in die kommende Flugsaison

Franz (D-EGQA)

Hallo Franz! Ist das eine Anfrage an alle? Vielleicht finden sich ja mehrere, die nach Schweden mit kommen. Siehe den Beitrag von Josef Lipperer. Ich wäre auch dabei.
In Oehna stehen 5 Blockhäuser, die wir - so hoffe ich - belegen können. Ich habe schon nachgefragt, aber noch keine definitive Antwort. Wahrscheinlich müssen wir uns dann auch verbindlich anmelden.
Gruss, Hubertus



07.03.01:


Vincent Petersen schrieb:

Hallo,
Ich habe mit grosse interesse den web seite über Bölkow Junior gesehen.
Ich bin der besitzer von Baunummer 588 1965 Bo-208C OY-BVP. Den Flugzeug hat HeimFlugplatz auf EKHV. Ich habe Baunummer 588 in Juli 1997 gekauft in Heide-Büsum als D-EJNE.
Ich habe ein sehr langes verhältniss zur Bölkow Juniors.
Wir kauften in einer Gruppe Baunummer 534 1964 Bo-208A2 G-ASUO von England in Juli 1972, in Dänemark registriert OY-DST, auf den Flugzeug hatte ich mein PPL schülung in 1974 und bekam Dänische meister ins Präcisionsflug in 1975. Den Flugzeug war verkäuft zu ein andere Gruppe in Dänemark in November 1975. Ein von der neuen besitzer verungluckte tödlich mit OY-DST in August 1981.
Ich hatte Baunummer 617 1966 Bo-208C G-ATYP von Ener 617 1966 Bo-208C G-ATYP von England in Juni 1976 gekauft, in Dänemark registriert OY-POK. G-ATYP hat den KINGS CUP Air race in England in 1975 gewonnen. OY-POK verkäufte ich zu Sweden in April 1979 wo es ist registriert SE-FIS.
Später hatte ich Baunummer 691 1969 Bo-208C D-ENVD in Friedrichshafen gekauft, November 1990, in Dänemark registriert OY-FRK. Damals war ich der Leiter in Grosses Flugschule für Berufspiloten in Dänemark, ( 28.000 bewegungen auf 11 Flugzeuge pro Jahr). OY-FRK war verwendet für ein integriertes Kunstflugschüling in den CPL Schüling. OY-FRK war verkauft in Dänemark Oktober 1992.

In Dänemark sind zur Zeit 3 Bölkow Juniors:
meine Baunummer 588 OY-BVP

Baunummer 691 OY-FRK
Besitzer Werner Marup
Skovlyet 13B, Gadevang,
3400 Hillerod

Baunummer 706 OY-BYV
Besitzer Bölkow Gruppen bei/ Leif Eschelund, Stationsvej 73
5771 Stenstrup

Ich arbeite heute als Fluglotze im Flughafen Sonderborg EKSB, habe noch mein ATPL und Fluglehrer licenz. Auf Bo-208C/MFI-9 have rund 1.000 Stunden.

Bo Vincent Petersen
Nakskovvej 46
6000 Kolding
Dänemark

e-mail: vincent-petersen@post.tele.dk


19.02.01:



Liebe Bölkow - Freunde!




Herzliche Einladung zu unserem Bölkow-Junior Treffen gemeinsam mit einem Flugtag der Deutsche Gesellschaft zur Erhaltung historischer Flugzeuge e.V. auf dem Flugplatz der Fläming Air .

Flugtag und Bölkow-Junior Treffen

am

7./8. Juli 2001 in Oehna


Schaut mal auf die Internet-Seiten von Fläming Air .

Zwecks Reservierung der Unterkünfte (hoffentlich in den schönen Blockhäusern auf dem Flugplatz) werde ich gesondert im Bölkow-Junior-Letter aufrufen.

Kontakt: junior@boelkow-junor.de




28.11.00: Dr. Andreas Titze andreas.titze@="mailto:andreas.titze@web.de">andreas.titze@web.de schrieb:
Hallo zusammen.

Ich habe einen Boelkow Phoebus C (ist häufig genug auf alten Werbungen zusammen mit dem Bölkow Junior zu sehen). Falls ihr im nächsten Jahr den Flugtag in Oehna macht, wäre es dann nicht nett, einen Schlepp mit Phoebus und Junior zu zeigen??
Ich hätte auf jeden Fall Interesse, vorbeizukommen!
Habt ihr evtl. das Boelkow-Logo in irgend einer Form?? Ich such noch eine reproduzierbare Vorlage für das Logo auf meinem Transportanhänger.
PS: ich habe übrigens eine kleine Phoebus-Seite in Netz (http://www.segelflug.de/segelflieger/andreas.titze ). Wenn ihr wollt, könnt ihr ja mal hinschauen.

Mit freundlichem Gruss

Dr. Andreas Titze
Gabelsbergerstr. 18
38118 Braunschweig
Fon +49 531 2805432
Faaunschweig
Fon +49 531 2805432
Fax +49 ?
E-mail: Andreas.Titze@web.de



19.02.01:


lutz .schindler lutz.schindler@bluewin.ch schrieb:

Hallo,
ich habe kürzlich die D-EGBY erworben, der Vorbesitzer hat die Originalformen für die Radverkleidungen irgendwo aufgetrieben. Die Formen sind nun bei mir, aber leider habe ich keine Zeit um die Radverkleidungen zu bauen. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust einige Verkleidungen herzustellen.
Merci,
Lutz Schindler

Anm.d.Red.: Super, Lutz, es gibt in Celle jemanden, der sich sicherlich darum bemüht. Bitte lasse uns wissen, wohin die Sachen gegangen sind. Wir haben lange gesucht, wo wir Formen finden.


16.02.01:
Hier der ultimative Beweis für den Klapp-Flügel-Junior .

Original-Zeichnung bereitgestellt von Wolfgang Schlegel.




Noch Fragen, Kienzle?

 



30.01.01:
Die Redaktion zum Thema JUNIOR-FORUM :

Liebe Junioren!,

Nun gibt es ein neues Junior-Forum, wodurch jeder sofort einen Text-Beitrag auf unsere Seite stellen kann.
Viel Spass damit!
Euer D-EFMB


08.01.01:
Die Redaktion zum Thema WAP :

Liebe Junioren!,

GAFOR, METAR und TAF nun als WAP-Page. Für den, der ein WAP-Handy besitzt, eine wirklich Klasse Sache!
Zugang mit dem WAP-Handy unter wap.dwd.de/lfwap.
Zugang mit dem Web-WAP-Emulator kostenfrei :http://www.yospace.com/left.html?url=http://wap.dwd.de/lfwap
Euer D-EFMB


02.01.01:
John Webb wrote:

Dear Sir,

I would like to introduce myself! My name is John Webb and I have been flying the Junior since 1977. I was the owner of G-AVLO for 13 years and then more recently D-EEAH. Gunther Butterweck is a good friend of mine! I sold AH onlutterweck is a good friend of mine! I sold AH only a few months ago and now have a 207 D-EHLA. Here in the UK we have a Bolkow owners club which covers all types, 207, 208 and 209 and I am the secretary of this club. If any Bolkow owners from Germany are visiting the UK I can put them in contact with a Bolkow fan in the area and they will be made very welcome.
I am sure you know that Gunther Butterweck has quite a few spare parts for the Junior and I also have some here in the UK. If anybody needs anything let me know. I also have all the drawings so most parts can be made.
I attach a photo of D-EEAH and also one of Gunther's Junior D-EMUH.
With friendly Bolkow greetings

John Webb


Hi John!
Thanks for the photos, I put them both to the right place in our list of photos.
You, and your Bolkow owners club UK, please keep in contact with us.
Yours, Hubertus


02.01.01:
Friend, Michael G Michael.Friend@PSS.Boeing.com> wrote:

Hello!

I have for many years br> Hello!

I have for many years been looking for a small book written about the history of Boelkow light aircraft. Do you know of a source for this book? I saw it at an airshow in England about ten years ago.

Danke!

Mike Friend
Chief Engineer
Preliminary Design
Boeing Commercial Airplanes
ary Design
Boeing Commercial Airplanes


michael.g.friend@boeing.com



Hi Michael!
You probably mean the book which was given by Mr. Bölkow to the visitors of a Junior-Meeting some tenth of years ago. I have the book, but I do not know which meeting it was. Is there any "old" Junior-Pilot, who was there: would you please answer Michael, which Junior-Meeting it was, when.
. Probably there is no chance to get the book somewhere new. Maybe someone else knows more.

Yours,
Hubertus


02.01.01:
Dieter Lippert Lippert@bafg.de> schrieb:
Liebe Junior Flieger!
Ich habe gehört, dass es irgendwo einen Junior mit 6-Zylinder Jabiru-Motor geben soll.Wer weiss mehr darüber?
Herzliche Grüsse: Dieter Lippert
0261/408266 oder 0179/1016767



20.12.00:
Liebe Junioren!
Milan Cornelsen hat zurecht geschrieben, dass die Seiten langsam unübersichtlich werden. Fast täglich kommen neue mails und wöchentlich Bilder hinzu.
Leider fehlt mir die Zeit, die Seu.
Leider fehlt mir die Zeit, die Seite professionell zu gestalten, obwohl ich das gerne tun würde.
Die Junioren-Liste mit den Bildern und die Liste mit den Eignern habe ich in Untermenues gestellt, damit das Haupt-Auswahlmenue nicht überläuft. Das hilft etwas.
l;berläuft. Das hilft etwas.
Bitte äussert unbedingt auch Krbr> Bitte äussert unbedingt auch Kritik, z.B. wenn Bilder zu gross sind, das Laden zu lange dauert. Ich bin dankbar für jede Anregung.
Arbeit gibt es bei der Seite genug: als nächstes steht an, so viele Junior-Piloten wie möglich per e-mail / FAX zu erreichen, um einen JUNIOR-NEWSLETTER auf die Beine zu stellen. Damit sind z.B. Einladungen zum diesjährigen Juniortreffen (Siehe NEWS) leichter zu organisieren.

Gruss, und schöne Weihnachten wünscht:

Hubertus Haan


19.12.00:
Willi Fischer hat eine neue Version der Adress-Liste gesendet.
Willi! Vielen Dank!



19.12.00:
Jemand hatte nach der Lackieranweisung gefragt, hier ist sie:




H. Haan




11.12.00:
Robert Reutter Rreutter@gmx.de schrieb:
Hallo Juniorbesitzer,
ich suche Formen für die Radverkleidungen der Bölfür die Radverkleidungen der Bölkow-Junior.

Vielen Dank
Robert R.


Falls jemand weiss, wo sich Formen befinden, bitte auch eine Nachricht an info@boelkow-junior.de.
ior.de">info@boelkow-junior.de.


8.12.00:
Dr.Lange klaus.lange@goldmail.de schriebange@goldmail.de">klaus.lange@goldmail.de schrieb:
Hallo,

herzlichen Glückwunsch zu Eurer Junior-Seite. In 1989 habe ich meinen Junior verkaufen müssen (D-EFWU) weil ich ins Ausland gehen musste. Nun fliege ich nur noch eine langweilige PA-28 Cherokee. Weiss jemand, wo die D-EFWU jetzt steckt?

Viele Grüsse,

Klaus Lange.

Ich habe gerade Eure Internetlinks zum Flugwetter gesehen, hier fehlen zwei sehr gute und vor allem kostenfreie Seiten:

http://www.phd.nl/aviation/wx
http://www.tmdg.co.uk/weather
Auf der zweitgenannten Internetsite ist als m.E. ausgesprochen nützliches tool eine Wetterabfrage per Handy (TAF & Metar) für alle internationalen Flughäfen möglich, z.Zt. ebenfalls kostenfrei! Meines Wissens ist dies sonst nirgendwo möglich, ausser per WAP beim DWD über PC-Met, allerdings kostenpflichtig. Da ich mich über den deutschen Wetterdienst aber beml;ber den deutschen Wetterdienst aber bereits hinreichend gründlich ärgern konnte, ist dies für mich kein empfehlenswerter Dienst.
M.f.G. K.Lange Danke! Die Links sind in der Wetterseite aufgeLinks sind in der Wetterseite aufgenommen!


4.12.00:
Josef LippererLipperer-Reinigungstechnik@t-online.de schrieb: Gerücht wegen Junior mit Anklappfl&aucht wegen Junior mit Anklappflächen
Nun habe ich mich wirklich schlau gemacht.
Junior A 50. Dieses zweisitzige Sportflugzeug wurde mit Anklappflächen gebaut.
Tiefdecker!,Armstrong-Siddeley GENET Motor mit 80/88 PS,Reisegeschw. 140 km/h,Abfluggewicht 600 kg,Spannweite 10 mtr, Länge 7,12 mtr. 80 Flugzeuge wurden gebaut.Erste Erfolge Europaflug 1930,Ein Flugzeug soll noch in Finnland Fliegen.
Genaue Bezeichnung: Junkers A 50 >>JUNIOR<< 1929
Quellennachweis:MBB Flugzeuge 1913-1978 von Hans J.Ebert(Motorbuchverlag)



Hubertus Haan sprach telefonisch mit Herrn Schlegel, der einen Satz Pläne vom Junior hat. Er sagte, dass es durchaus Zeichnungen von Klappflügeln für unseren Junior gibt. Sie seien nur niemals gebaut worden. Auch für die Monsun sind ja nur wenige mit Klappflügeln verkauft worden.
Es bleibt die Frage also noch weiter spannend!

Nur eine Vision: Lassen sich vielleicht mit Hilfe dieser Zeichnungen t Hilfe dieser Zeichnungen alle Junioren umbauen und mit Klappflügeln zulassen??? Es gibt doch noch mehr Zeichnungssätze in "privater" Hand. Kann noch jemand dazu etwas ch jemand dazu etwas sagen? Hubertus Haan


28.11.00:
Gartlgruber Peter peter.gartlgruber@aua.com schrieb:
Hy

Super tolle Seite folgendes zu den österreichischen Juniors:

Mag. Hummer besi:

Mag. Hummer besitzt die OE-AMB !!! stationiert in LOAN genauso wie die anderen beiden (ASR und ASA)
Die AMB wurde grundüberholt und neu lackiert, die ASR steht seit einem kapitalen Motorschaden am Boden und gehört nicht mehr der Fliegergruppe Wien sondern Hrn. Peter Schmidt. Und die meinem Vater gehörende (ich hab sie noch nicht papiermüssig übernommen) OE-ASA wurde im Sommer ins Flugzeugmuseum "AVIATICUM" in LOAN abgestellt, nachdem die AUSTRO CONTROL das LTH bezgl. engine overhaul sehr hart judiziert und wir somit einen neuen Motor brauchen, dazu aber kein Geld haben. Nun haben wir Klage eingereicht und warten auf das Ergebniss, in der Zwischenzeit mache ich eine GÜ drauf und hoffe auf bessere Zeiten.
Ich werde mich bemühen Euch einige Fotos von den in österreich befindlichen Juniors zu schicken....da ich keinen Scanner zu Verfügung habe, bitte ich Euch um eine Postadresse.

Liebe Grüsse

PetLiebe Grüsse

Peter Gartlgruber
sorry,
ich bin sooooo erfreut endlich mal was im internet über die junior zufins im internet über die junior zufinden das ich so ziemlich alles vergesse was ich noch alles habe und ich euch in kopie sanden kann: Ihr wisst sicher vom Biafra Krieg wo die Junior als Kampfflugzeug eingesetzt war, irgend so ein schwedischer Söldner Carl von Bergen (?) oder von Rosen hat sie gegen Nigeria eingesetzt. Ich hab ein Buch über den Krieg und imüber den Krieg und im speziellen über das Biafra Baby (das war ,ist der NATO-Code der Junior) da kopier ich Euch ein paar Fotos raus. Aussedem bin ich auch im Besitz eines Original Helms aus der Zeit mit dem "BAF" Zeichen auf der Rückseite.
nochmals Liebe Grüsse
Peter


27.11.00:

Guten Tag!

Ich mache mit! D-EEAB Josef lipperer
Eine Information zum Junior mit Anklappflächen: Es hat ein Flugzeug MESSERSCHMITT-Junior gegeben,das Anklappflächen hatte. Dies war zu Kriegszeiten und war eine Ausschreibungsanforderung für de Europaflug in den 40 iger Jahren. Genaue Auskunft im Buch Alle Messerschmittflugzeuge
Das wars schon wieder!
MFG Josef Lipperer



23.11.00:
Umgestaltung der Seiten. Neu: update und NEWS. Neue OE-ASR-Seite.



20.11.00:
Wolfgang Schlegel hat eine umfassende Liste mit Ersatzteilen gesendesende Liste mit Ersatzteilen gesendet! Herzlichen Dank! Siehe Rubrik Sammelbestellung.



30.10.00i>



30.10.00 und 3.11.00:
Ursula SchmitzUrsula.Schmitz@t-online.de (Schmitz) schickte zahlreiche Bilder vom diesjärigen Bölkow-Treffen:
Und vielen Dank an Gundl Stachetzki bzw. der Celler Clubzeitung für den Bericht!



27.10.00:
Milan Cornelsen D - ENEP Gund:Gundlstachetzki@t-online.de">Gundlstachetzki@t-online.de schrieb:
Hallo liebe Autoren, ich wollte zunächst meine Begeisterung über diese Internetseit zum Ausdruck bringen. Toll, dass es jetzt so etwas gibt!!!
Über Daten, Vorbesitzer, etc., werde ich die Tage ausführlich berichten.
Viel Spass noch, bis bald, Milan.

Dankeschön!



25.10.00: Tip: Unbedingt bei "Sammelbestellung" ganz unten auf der Seite den Beitrag von Herrn Schlegel lesen!



25.10.00: I am so SORRY!:
Bei der Registrierung der Domain www.boelkow-junior.de ist ein Fehler aufgetreten: der sog. Mail-Exchange-Eintrag ist nicht korrek auf den Internet-Service-Provider TelDaFax AG eingetragen worden. Dadurch konnten alle mails, die von dieser Seite gesendet worden sind, nicht zugestellt werden , und müssten mit einer Femüssten mit einer Fehlermeldung zum Absender zurückgesendet worden sein.
ndet worden sein.
Danke an Josef Lipperer, der diesen Fehler bemerkte!
Das Peinliche an der Sache ist, dass der Autor dieser Seite selber bei dem o.g. Internet-Provider in der Internet-Abteilung arbeitet. Ein Trost: ab nun geht es! Ihr erreicht mich aber auch unter h.haan@h-haan.de.



20.10.00: News:
Langsam füllt sich die Seite mit Inhalten von Junior-Begeisterten, vermehrt von ausserhalbvermehrt von ausserhalb Deutschlands. Dennis Gravat fand einen Hinweis auf eine Seite in Neuseeland. Siehe unten.


>