Hallo, ich möchte mich gerne kurz als neues Mitlglied bei Euch vorstellen: Horst aus Aachen.
Seit zwei Wochen bin ich neuer Besitzer der BO208C mit dem Kennzeichen N208WC. Derzeit steht der Junior noch in Leverkusen, aber ich hoffe, ihn bald nach Aachen holen zu können.
Habe 1990 in den USA als Jungspunt FAA-PPL gemacht, bin dann - zurück in Deutschland - zunächst nicht mehr geflogen. 1998 erst habe ich die Lizenz hier umschreiben lassen können und bin die nächsten zehn Jahre C 150, C 172, diverse PA 28, MS 880 und MO 20J geflogen - aber nicht wirklich viel. Aus zeitlichen und persönlichen Gründen habe ich dann eine zehnjährige Pause eingelegt. Beide Lizenzen sind nach einer Aufffrischungsschulung nun seit diesem Jahr wieder gültig und ich bin wieder mit hoher Begeisterung "an Bord".
Nun möchte ich mich heute direkt mit meinen ersten Fragen an Euch wenden:
1.) Welche Geschwindigkeit ist die beste Gleitgeschwindigkeit im Leerlauf? Ich kann leider in keinem Handbuch einen Hinweis darauf finden.
2.) Für bestes Steigen wird auch nur pauschal 65 kn genannt. Handelt es sich dabei um Vx oder Vy? Kann mir jemand für beide Geschwindigkeiten die korrekten Werte nennen?
3.) In den Handbüchern ist die Rede davon, die elektische Kraftstoffpumpe vor dem Flug zu testen.
a) Das heißt für mich, dass ich sie - anders als zum Beispiel bei einer PA 28 - bei Start und Landung nicht nutze, sondern tatsächlich nur im Notfall?
b) Der Schalter für die Kraftstoffpumpe ist nur der Schalter im Sicherungsdisplay am unteren Ende der Mittelkonsole? Ist dies ein echter Schalter dafür oder nur die Sicherung?
4.) Wie komme ich an ein Mogas STC?
Bitte seht mir nach, dass ich vermutlich gerade in der Anfgangszeit mit meinem neuen Junior häufiger (auch mal dumme) Fragen stelle, aber über Antworten darauf würde ich mich sehr freuen!
Merci, Horst
Beste Gleitgeschwindigkeit / Kraftstoffpumpe / Mogas STC
Re: Beste Gleitgeschwindigkeit / Kraftstoffpumpe / Mogas STC
Moin Horst,
3a) S. 17 Betriebshandbuch (Bo208C, W.Nr. 567-680, Rev. 09/68): "Aus Sicherheitsgründen sollte die Kraftstoff-Notpumpe während des Starts und der Landung eingeschaltet sein"
3b): siehe Seiten 10 u. 16, Betriebshandbuch, es sind aus technischer Sicht Sicherungsautomaten, die hier als Schalter beschrieben und benutzt werden
4): Mogas STC von Peterson Aviation USA, bzw. deren Europa Vertreter Vliegwerk Holland
Grüße
Christoph
3a) S. 17 Betriebshandbuch (Bo208C, W.Nr. 567-680, Rev. 09/68): "Aus Sicherheitsgründen sollte die Kraftstoff-Notpumpe während des Starts und der Landung eingeschaltet sein"
3b): siehe Seiten 10 u. 16, Betriebshandbuch, es sind aus technischer Sicht Sicherungsautomaten, die hier als Schalter beschrieben und benutzt werden
4): Mogas STC von Peterson Aviation USA, bzw. deren Europa Vertreter Vliegwerk Holland
Grüße
Christoph
Re: Beste Gleitgeschwindigkeit / Kraftstoffpumpe / Mogas STC
Lieber Christoph,
herzlichen Dank für Deine hilfreichen Ausführungen. Deine Antworten habe ich alle gut verstanden, und das Mogas STC habe ich mittlerweile dort in Auftrag gegeben. Auf die noch verbliebene Frage nach der besten Gleitgeschwindigkeit habe ich übrigens mittlerweile eine Antwort in der Luftfahrzeug-Bibliothek von SkyDemon gefunden: 76 kn.
Herzliche Grüße
Horst
herzlichen Dank für Deine hilfreichen Ausführungen. Deine Antworten habe ich alle gut verstanden, und das Mogas STC habe ich mittlerweile dort in Auftrag gegeben. Auf die noch verbliebene Frage nach der besten Gleitgeschwindigkeit habe ich übrigens mittlerweile eine Antwort in der Luftfahrzeug-Bibliothek von SkyDemon gefunden: 76 kn.
Herzliche Grüße
Horst